Claas: Komfort trifft Automatisierung

Als Weltpremiere stellt Claas auf der Agritechnica seine neue Großtraktorenbaureihe Axion 9 vor. Sie umfasst fünf Rad- und zwei Terra Trac Modelle und deckt ein Spektrum von 330 bis 450 PS Maximalleistung ab. Angetrieben werden sie von Cursor 9 Sechszylindern von FPT mit 8,7 l Hubraum und bis zu 1.850 Nm maximalem Drehmoment. Für Vortrieb sorgt weiterhin das stufenlose Cmatic-Getriebe. Neu ist das von Claas entwickelte vorausschauende, adaptive Antriebsstrangmanagement, das mit einem Agritechnica Innovation Award in Silber ausgezeichnet wurde. Nach Herstellerangaben optimiert das System Motordrehzahl und Getriebeübersetzung kontinuierlich und lernbasiert, gestützt auf verschiedene Wirkungsgradkennfelder für Motor, Stufenlosgetriebe, Hydraulik und Nebenaggregate.
Ein weiteres Highlight ist die neu entwickelte auf maximal 66 db(A) geräuschreduzierte Kabine mit 3 m³ Raumvolumen. Die neue Elektronikinfrastruktur bildet die Basis für das Cebis Connect-System: Zwei 12-Zoll-Touch-Displays ermöglichen eine flexible Anzeige und Konfiguration sämtlicher Maschinenfunktionen. Auch die Hydraulikleistung wurde deutlich gesteigert. Bis zu 370 l/min Fördervolumen stehen durch eine serienmäßige 220-l/min-Pumpe und eine optionale 150-l/min-Zusatzpumpe zur Verfügung. Mit 11 bis 13 t Hubkraft im Heck und 6,5 t vorne sind die Maschinen für schwere Anbaugeräte ausgelegt. Das zulässige Gesamtgewicht liegt bei bis zu 20 t (Radtraktoren) bzw. 22 t (Terra Trac).
Mit dem neuen Axion 9 geht Claas außerdem einen weiteren Schritt in Richtung Autonomie. Über die gemeinsam mit AgXeed entwickelte AgXeed VCU (Vehicle Control Unit) lassen sich vorab definierte Arbeitsaufträge vollautomatisch ausführen. Die Verbindung erfolgt einfach über ISOBUS.




